Anfang der 50er Jahre wurde in Urach auch eine Jugendrotkreuzgruppe gebildet, die unter der Leitung von Herrn Dr. Belser später zahlreiche gute Ergebnisse bei der Ersten Hilfe errang. So erreichte die Ortsgruppe Urach beim Landeswettbewerb des JRK 1958 in Baden-Baden den 3. Rang. Ein Jahr später in Pfalzgrafenweiler gewannen die Uracher Jugendrotkreuzler den 1. Preis und qualifizierten sich damit für den Bundeswettbewerb in Bonn. Dort erreichte die Uracher Gruppe als Vertreter von Baden-Württemberg den 3. Platz.
Aber nicht nur in der Ersten-Hilfe macht das Jugendrotkreuz auf sich aufmerksam. So hilft das Uracher JRK bei der großen Hochwasserkatastrophe im Sommer 1954 in Bayern mit Materialsammlungen im Uracher Umkreis, um diese nach Bayern zu verschicken.
Aber auch in Urach selber wird in vorbildlicher Weise geholfen. Am Rathaus hängen die jungen Helfer einen Kummerkasten auf in den hilfsbedürftige, ältere Uracher ihre Anfragen, wie zum Beispiel Einkäufe einwerfen können. Diese Anfragen werden dann von den Mitgliedern zuverlässig abgearbeitet. Leider löste sich die Jugendgruppe vermutlich bereits 1965 wieder auf.
1963 feiert der DRK Ortsverein Urach sein 50-jähriges Bestehen. Am 14. September 1963 werden die Nachbar-Bereitschaften zu einem Kameradschaftsabend in den großen Saal der Gaststätte Faß eingeladen. Als Auftakt wird am Ehrenmal der Gefallenen auf dem Friedhof ein Kranz niedergelegt. Tags darauf laden der Vorsitzende Fritz Dilger und der neue Bereitschaftsführer Michael Feistbauer zu einer kleinen Feierstunde ins evangelischen Gemeindehaus ein. Anschließend begibt sich die Festgesellschaft zum Mittagessen in das Hotel am Berg. Unter den geladenen Gästen befinden sich unter anderem der Generalsekretär des Landesverbandes Herr Dr. Gruber, der Kreisvorsitzende und Reutlinger Oberbürgermeister Oskar Kalbfell, sowie die Kreisbereitschaftsleiterin Steinle.