1985 - 1996

Die Grundsteine für eine Verjüngung des Ortsvereins werden gelegt

Nachdem Dr. Ulrich Köster am 22. März 1984 sein Amt antrat, hatte er gleich zu Beginn seiner Amtszeit die Ehre, ein neues Einsatzfahrzeug und eine neue Doppelgarage an die DRK-Bereitschaft zu übergeben. Die beiden Anschaffungen beliefen sich auf über 110.000,- DM und wurden zu großen Teilen aus Spenden der Bevölkerung realisiert. Obwohl die Uracher Bereitschaft fortan wieder solide und sehr gut ausgestattet war, blieb die Anzahl der Helfer auf einem sehr niedrigen Niveau. Selbst Werbemaßnahmen u.a. im Zuge der Spendenaktionen brachten nicht den so sehnlichst erwünschten Erfolg mit Zuwachs an Helfern.

Die (Wieder-) Gründung des Jugendrotkreuzes verspricht den lang erwarteten Aufschwung

1992 ließen fünf junge Aktive aus der Bereitschaft das über Jahrzehnte nicht mehr vorhandene Jugendrotkreuz wieder aufleben. Im März 1992 starteten sie die Ausbildung von weit über 20 interessierten Kindern und die Verantwortlichen schafften es, diese hohe Mitgliederzahl konstant hoch zu halten. Nach anfänglich großer Zurückhaltung und Skepsis seitens des Vorstandes wurde auch dieser innerhalb kürzester Zeit überzeugt und stellt die entsprechenden Mittel für die Ausbildung und Ausstattung zur Verfügung. Der Zulauf zum Jugendrotkreuz wurde so groß, dass bereits 1995 eine zweite Jugendgruppe mit ebenfalls mehr als 20 Kindern gegründet werden konnte. Die Zahl der Jugendleiter stieg auf 8 und nahezu alle Helfer des DRK-Ortsvereins waren in irgend einer Form im Jugendrotkreuz aktiv.
 

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden